Zusammenfassung
Im Röntgen-Übersichtsbild der Halswirbelsäule zeigen sich oft vielfältige pathologische
Veränderungen bei klinisch beschwerdefreien Patienten, andererseits bestehen zervikaler
Schwindel und andere vertebragene Symptome im Rahmen eines Zervikalsyndroms ohne röntgenologisch
faßbares Substrat. Dennoch wurden Zusammenhänge zwischen Schwindel und Veränderungen
der HWS vermutet, vor allem durch die häufig erfolgreiche Ausschaltung zervikaler
Störungsmomente infolge manueller Therapie.
Wir verglichen die Röntgenbefunde von Schwindel-Patienten mit und ohne pathologischem
propriozeptiven Zervikalnystagmus, der im Untersuchungsgang nach Moser experimentell provoziert und im Elektro-nystagmogramm dokumentiert wurde. Dabei weist
die Streckhaltung der HWS auf eine mögliche Schwindelursache hin. Manche degenerative
Veränderungen scheinen im Sinne eines Summationseffektes ebenfalls pathogen für zervikalen
Schwindel zu wirken, wenn sie kombiniert auftreten, Uncovertebralarthrosen sogar ohne
Kombination mit anderen Veränderungen.
Das Röntgen-Übersichtsbild der Halswirbelsäule im schrägen, lateralen und anterior-posterioren
Strahlengang kann somit auf mögliche zervikale Schwindelursachen hinweisen.
Summary
The general roentgenogram of the cervical spine often shows manifold pathological
alterations by patients without any clinical complaints. On the other hand, there
are cervical vertigo and different symptoms caused by the cervical spine, its joints,
muscles and ligaments without any X-ray manifestation. Nevertheless, some connections
are assumed to exist between vertigo and alterations of the cervical spine an assumption
supported especially by the frequently successful elimination of cervical troubles
by chirotherapy.
We compared the X-ray manifestations in patients complaining of vertigo with any and
without any pathological proprioceptive cervical nystagmus provoked by examination
according to Moser and revealed by electronystagmography. The extended posture of the cervical spine
seems to point to a possible cause of vertigo. Likewise, some degenerative alterations
seem to exercise a pathological effect, provoking cervical vertigo additionally if
both effects are combined. Uncovertebral arthroses seem to have the same effect without
occurring in combination with other effects.
The general roentgenogram of the cervical spine in the sloping, lateral and anterior-posterior
direction may consequently point to some possible causes of cervical vertigo.